Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Workshop: Generationenvielfalt in der Arbeitswelt – Stereotypen, Mythen und Fakten

Ort: Rudolfinerhaus Privatklinik GmbH, Campus RH, 3. Stock – Lehrsaal 2, 1190 Wien, Billrothstraße 78
Termin: Do, 8. Mai 2025 13:00 Uhr - Do, 8. Mai 2025 17:00 Uhr
Anmerkungen: Zielgruppen des Workshops: Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege, Medizin, Sozialarbeit, Verwaltung; Fachkräfte aus den Bereichen Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie etc.

In Gesundheitseinrichtungen arbeiten Menschen aus vier verschiedenen Generationen: Von den Babyboomern, deren Mitglieder gerade den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand vollziehen, bis zur Generation Z, die gerade ins Berufsleben eintritt. Die Frage „Wie ticken die Generationen?“ ist mit einer Vielzahl von Mythen, Stereotypen und Vorurteilen verbunden, die häufig nicht auf Fakten basieren und zu Diskriminierung führen können. Bei näherer Betrachtung werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede sichtbar.  

Im Workshop werden mittels Inputs, Kleingruppenarbeit und Reflexion im Plenum eigene Erfahrungen der Teilnehmenden gemeinsam reflektiert, inwiefern Verallgemeinerungen zu Generationen für die Zusammenarbeit und bei der Führung von Mitarbeiter*innen sinnvoll und nützlich sind und wo individuelle Faktoren und Lebensphaseneinflüsse im Vordergrund stehen. 
Der Workshop behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Erkennen und Hinterfragen potenzieller Stereotype in der Zusammenarbeit
  • Bewusstsein schärfen für Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die daraus resultierenden Erwartungen und Verhaltensweisen
  • Erkennen, Verstehen und Berücksichtigen von Bedürfnissen, die sich aus unterschiedlichen Lebensphasen ergeben
  • Nutzung der Potenziale von Mitarbeiter*innen aller Generationen für die Organisation
  • Förderung eines produktiven Dialogs zwischen Vertreter*innen verschiedener Generationen


Workshopleitung
Dr.in Irene Kloimüller, MBA, Arbeitsfähigkeiterhalten KG & Lehrassessorin für das Gütesiegel NESTORGOLD für ausgezeichnetes Generationenmanagement.

Zielgruppen des Workshops
Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege, Medizin, Sozialarbeit, Verwaltung; Fachkräfte aus den Bereichen Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie etc. 

Diplomfortbildungspunkte (DFP) werden für diese Veranstaltung bei der Österreichischen Ärztekammer beantragt. 

Anmeldung
bis 5. Mai 2025 unter diesem Link (bitte klicken).

Organisation
Philipp Jandrisits, MSc (WiG), Andreas Ronge-Toloraya, BA MA (GÖG), Birgit Metzler, Bakk.a MA (GÖG) 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an kontaktsymbolallianz-gf-wienpunktat 

Download Einladung und Informationen